Welche cloudbasierten Lösungen für ein Unternehmen am sinnvollsten sind, hängt vor allem von den eigenen IT-Prozessen und den Anforderungen ab. Es gibt jedoch keine einheitliche Strategie, die zu jedem Unternehmen passt, und im ständig wachsenden Anbietermarkt wird es immer schwieriger, die richtigen Cloud-Lösungen für die eigenen IT-Anforderungen zu finden.
Fünf Vorteile von Cloud-Lösungen
Cloud-Lösungen sind zukunftssicher, entlasten personellen Ressourcen und bieten Mobilität, Flexibilität sowie eine bessere Transparenz zur Planbarkeit der Kosten – ganz ohne Kompromisse beim Thema Sicherheit und Datenschutz.
1. Flexibilität und Mobilität
Cloud-Lösungen ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten und verbessern die digitale Zusammenarbeit. Durch die Skalierbarkeit der Lösungen können neue Mitarbeiter oder zusätzliche Nutzer jederzeit eigenständig vom IT-Administrator angelegt und verwaltet werden.
2. Transparenz und volle Kostenkontrolle
Sparen Sie sich eigene kostenintensive Serverkapazitäten. Cloud-Lizenzen können leicht hinzugebucht oder gekündigt werden. Sie zahlen nur für das, was Sie auch wirklich nutzen.
3. Zukunftsorientiert
Moderne Cloud-Technologien sind zukunftssicher. Mit dem passenden cloudbasierten Gesamt-Konzept meistern Sie die digitale Transformation und machen Ihre IT fit für die Zukunft. Sie sind somit immer auf dem neuesten Stand der Technik.
4. Höchste Sicherheitsstandards
Die Daten sind sicher verwahrt in einem DSGVO-konformen und zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Die Hochsicherheitsrechenzentren unterliegen der strengen Regulierung der Datenschutzgesetzgebung.
5. Weniger Wartungs- und Verwaltungsaufwand
Es ist für Unternehmen nicht mehr nötig, eine eigene lokale IT-Infrastruktur vorzuhalten. Sie sparen Aufwand für Schulung sowie Aus- und Weiterbildung des eigenen Personals, um fortlaufend moderne IT-Infrastruktur zu implementieren und zu betreiben. Freie Personalkapazitäten können für Projekte eingesetzt werden, die das Business nach vorne bringen.